Every autumn I go on a quest for old apple varieties. They simply taste better. Firm flesh or mealy fruit pulp, juicy or just moist, cloyingly sweet or slightly sour, there really is an apple for every occasion. Personally I love any variety of Renette (Ananasrenette, yum!), Cox´s Orange (for delicious apple tarts!), Chrysofsker, Maschansker, Boskoop (stuffed with nuts and wine-soaked raisins!), to name just a few.
I am also drawn by colour and shape of apple varieties beyond what is available in supermarkets. Small blemishes are welcome too – they give an apple charakter. After all, pretty apples I bring home have to model – before they are peeled, sliced, diced or bitten.


Schwer zu findende Äpfel
Kaum ist es Herbst, begebe ich mich auf die Suche nach alten Apfelsorten. Sie schmecken mir einfach bessser. Festes Fleich oder eher mehlige Beschaffenheit, safttropfend oder lediglich feucht, übermäßig süß oder leicht säuerlich, es gibt wirklich für jede Gelegenheit einen Apfel. Am liebsten mag ich sämtliche Renetten-Sorten (Ananasrenette, schmatz!), Cox´s Orange (für leckere Apfelkuchen), Chrysofsker, Maschansker, Boskoop (gefüllt mit Nüssen und in Wein getränkten Rosinen!), um nur einige zu nennen.
Besonders anziehend finde ich die Farben und Formen der Apfelsorten, die eben nicht in jedem Supermarkt erhältlich sind. Der eine oder andere Makel ist mir durchaus willkommen – immerhin verleiht er einem Apfel Charakter. Schließlich müssen hübsche Äpfel, die mit mir nach Hause kommen dürfen, Modell stehen – bevor sie geschält, geviertelt, gewürfelt oder gebissen werden.
