Wildflowers to lure a bookworm away from its beloved pages? That is not going to work.
Blümlein vom Wegesrand, um einen Bücherwurm aus den Seiten zu locken? Das wird wohl nicht funktionieren.


Celebrating creativity and beauty | Zur Feier von Kreativität und Schönheit
Sträußchen Nr. 55
Wildflowers to lure a bookworm away from its beloved pages? That is not going to work.
Blümlein vom Wegesrand, um einen Bücherwurm aus den Seiten zu locken? Das wird wohl nicht funktionieren.
Sträußchen Nr. 54
The man looking out of the window raised an eyebrow in astonishment. He had never seen his downstairs neighbour sitting on the bench across the street. He knew that she worked a full time job, raised a daughter and had taken in her elderly mother, who had become too feeble to live alone. The woman often looked exhausted, but today she seemed particularly sad when she stood up and walked away, shoulders hunched.
On an impulse he grabbed a pair of scissors and hurried into his rooftop garden, where flowers grew in abundance. Did she like roses better than sweetpeas? How about cornflowers? Snip, snip, went the scissors. In the evening he would gather his courage, ring her doorbell and present her with a bouquet. Perhaps a conversation might ensue …
Sträußchen Nr. 54
Der aus dem Fenster blickende Mann hob eine Augenbraue. Nie zuvor hatte er die im zweiten Stockwerk seines Zinshauses lebende Frau auf der Bank, die am gegenüberliegenden Gehsteig stand, sitzen gesehen. Er wusste, dass sie Ganztags arbeitete, eine Tochter großzog und vor kurzem ihre betagte Mutter zu sich genommen hatte, weil diese zu gebrechlich geworden war, um allein zu leben. Die Frau sah oft erschöpft aus, doch an diesem Tag wirkte sie besonders traurig als sie aufstand und mit hochgezogenen Schultern ihres Weges ging.
Spontan schnappte er sich eine Schere und eilte in seinen Dachgarten, wo Blumen im Überfluss blühten. Gefielen ihr Rosen besser als Gartenwicken? Oder doch lieber Kornblumen? Schnipp, schnipp, machte die Schere. Am Abend würde er all seinen Mut zusammennehmen und an ihrer Tür läuten, um ihr das Bouquet zu überreichen. Vielleicht entspann sich ja ein Gespräch …
Sträußchen Nr. 53
Eine Brachfläche neben glühendem Asphalt. Wilde Malve trotzt der Hitze und reckt ihre Blüten aufmüpfig der Sonne entgegen. Ihre Farbe erinnert mich an die purpurnen Stunden in den Randzeiten des Tages und die bunten Schatten der Impressionisten.
To my mind, common mallow – from the same family as Althaea officinalis, known for its healing properties – evokes the changing light at the end of summer.
Sträußchen Nr. 52
Der Löwenzahn blickte stolz zum Wein hoch und rief: „Auch an mir können sich die Menschen berauschen!“ Dabei dachte das Pflänzchen mit dem sonnigen Charakter natürlich an sein strahlendes Gelb. Wer lässt sich schon freiwillig für Löwenzahnwein enthaupten!
Sträußchen Nr. 51
Look, it is alive and tries to grab something! Well, as long as it does not sing like Audrey jr.
Sieh mal, es lebt und versucht nach etwas zu grabschen! Na ja, solange es nicht singt wie Audrey jr.
Sträußchen Nr. 50
Blue flowers remind me of the sea, a lake like a mirror and the sky on sunny, cloudless days.
Blümchen, so strahlend blau wie der Himmel, rufen Erinnerungen an das Meer und die spiegelglatte Oberfläche eines Sees wach.
Sträußchen Nr. 49
Dusting the topmost shelf of one of my bookcases I found a little book of poetry with the title „Women Love Flowers“. So true!
Beim Abstauben des obersten Faches eines meiner Bücherregale fand ich ein Gedichtbändchen mit dem Titel „Women Love Flowers“. Wie wahr!
Wundversorgung
Wear and tear, sunlight and regular cleaning have taken their toll on my cushions covers, poor old things. In 2013 I was determined to learn screenprinting. I had no intention to waste good cloth, so I cut up some ruined linen trousers from my stash of torn clothing. The course I took was fun and the textile prints did not go to waste either. Combined with purple and pink silk cut-offs (left from a previous project), green ribbons and a handful of beads/sequins the best pieces were made into cushion covers.
Almost ten years later the silk has become brittle, rips ensued. Time to mend and embellish some more! Nobody will notice the new patches – that is the beauty of recycling – and the crocheted flowers made from scrap yarn add extra charm.
Wundversorgung
Der tägliche Gebrauch, direktes Sonnenlicht und regelmäßiges Reinigen haben meinen Kissen übel zugesetzt, die armen Dinger. Als ich 2013 fest entschlossen war, die Technik des Siebdrucks zu erlernen, hatte ich nicht die Absicht guten Stoff zum Üben zu verwenden. Also zerschnitt ich kurzerhand einige kaputte Leinenhosen aus meinem Hort beschädigter Kleidung. Der Kurs, den ich besuchte, hatte Spaß gemacht und die Textildrucke waren sogar verwendbar. Aus den besten Stücken wurden zusammen mit Seidenresten in lila und pink (Verschnitt von einem vorhergegangenen Projekt), grünen Bändern und Perlen/Pailletten fünf neue Kissenhüllen.
Fast zehn Jahre später ist die Seide brüchig, Risse taten sich auf. Zeit zu Flicken und die Schäden hinter weiteren Verzierungen verschwinden zu lassen! Die neu hinzugefügten Stoffstücke werden niemanden auffallen – das ist das Schöne am Recycling – und die gehäkelten Blüten aus Wollresten haben ihren eigenen Charme.
Sträußchen Nr. 48
Do you remember the hilarious scene in Walt Disney´s Bambi (1959) when Thumper advises Bambi not to eat the green stuff but the clover blossoms? Rest assured, no rabbit/hare was deprived of a treat to create this bouquet.
Erinnern Sie sich an die köstliche Szene in der Bambi (Walt Disney, 1959) von Klopfer den Rat bekommt, doch die Kleeblüten und nicht das grüne Zeug zu fressen? Keine Sorge, ich habe für dieses Sträußchen keinem Kaninchen/Hasen das Leckerli vor der Nase weggeschnappt.
Sträußchen Nr. 47
Meadow salsify, the indecisive flower. It opens, it closes, it opens again …
A cork stopper with the inscription „cognac“, found in an antiques shop, raises the question: Shall I obtain a bottle of the stuff – or not? „To imbibe or not to imbibe?“, one might ask. Would inebriation blunt the senses and temper Weltschmerz? Maybe, maybe not.
I´ll stick to tea and cake. Or would I rather have hot chocolate and cookies?
Sträußchen Nr. 47
Wiesenbocksbart, das unentschlossene Blümlein: es geht auf, es schließt sich, es öffnet sich, es geht wieder zu …
Den Cognac anpreisenden Korken, ein Fund aus dem Altwarenladen, besitze ich schon. Soll ich mir jetzt auch noch eine Flasche des edlen Tropfens besorgen, oder nicht? Einen lüpfen oder abstinent bleiben, das ist hier die Frage. Würde ein kleiner Schwips die Sinne abstumpfen und den Weltschmerz lindern? Vielleicht, vielleicht auch nicht.
Ich bleibe bei Tee und Kuchen. Oder hätte ich doch lieber einen Kakao und Kekse?